Für Ihre Anfragen:Peter-Ingo Harrer |
![]() |
Mit den Möglichkeiten der modernen Messtechnik werden Schadenursache bzw. vorliegende Schadenmechanismen festgestellt und der Umfang des Schadens eingegrenzt.
Dazu zählen indirekte Messverfahren zur Bestimmung der Materialfeuchte wie z.B.
Im Rahmen einer Mauerwerksdiagnostik erfolgt über chemische Analysen die quantitative und halbqualitative Bestimmung der vorhandenen Schadsalze. Aufgrund der Ergebnisse ist die Bewertung des Einflusses einzelner Schadenmechanismen möglich.
Zur Feststellung der Ursache von Schimmelpilzbefall werden bauphysikalische Schwachstellen mittels Infrarot-Thermographie sichtbar gemacht bzw. kann falsches Nutzerverhalten über elektronische Datenlogger nachgewiesen werden.
Aber auch Luftdichtheitsmessungen, mehrdimensionale Wärmebrückenberechnung, instationäre Berechnung von Wärme- und Feuchtetransporten in Bauteilen, hygro-thermische Simulationen etc. sind nützliche Hilfsmittel zur Klärung von unterschiedlichsten Problemstellungen.
![]() |
![]() |
![]() |